Der LOYS Innovation Leaders Fonds verfolgt einen einzigartigen Investmentansatz: Basierend auf einem eigens entwickelten Innovationsscore identifiziert das Fondsmanagement jene Unternehmen, die langfristig überdurchschnittlich erfolgreich sind – weil sie kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, daraus messbare finanzielle Erfolge erzielen und ihre Innovationskraft über Jahre hinweg stabil aufrechterhalten.
Das globale Anlageuniversum umfasst börsennotierte Unternehmen aus entwickelten Ländern und das sektorübergreifend. Aktuell liegt der Schwerpunkt sowohl auf Gesundheits- und Technologieunternehmen, die sich durch hohe F&E-Quoten, starke Marktpositionen und nachhaltige Innovationsstrategien auszeichnen wie auch auf Innovatoren aus weiteren Sektoren wie zum Beispiel dem Konsumgüter- oder Industriebereich. Gleichzeitig sorgt ein gezielter Anleihenanteil von rund 30 % für Stabilität und reduziert die Volatilität im Portfolio spürbar. Hierzu investieren wir in die Unternehmensanleihen dieser innovativen Unternehmen – bei einer Restlaufzeit von maximal 4 Jahren, um die Durationsrisiken zu minimieren.
Die wissenschaftliche Fundierung des Auswahlprozesses basiert auf anerkannten öffentlichen Forschungsergebnissen, die eine deutliche Outperformance innovativer Unternehmen gegenüber klassischen Marktindizes wie dem MSCI World aufzeigen – bei deutlich geringeren Drawdowns auch in Krisenzeiten. Besonders bemerkenswert: Die erzielten Erfolge sind weitgehend unabhängig von den bekannten „Magnificent 7“-Technologieriesen.
Für Anleger, die frühzeitig investieren und von Beginn an dabei sind, gelten attraktive Einstiegskonditionen. Der LOYS Innovation Leaders ist in zwei Anteilklassen verfügbar:
- P-Tranche (Privatanleger): WKN A412SP / ISIN DE000A412SP7
- I-Tranche (Institutionelle Anleger): WKN A412SQ / ISIN DE000A412SQ5
Für interessierte Anleger: Am 14. Mai 2025 um 15:00 Uhr stellt Dr. Julian Vincent Kauffeldt den LOYS Innovation Leaders Fonds im Rahmen des Formats „Fonds im Visier“ bei Drescher & Cie (www.diefondsplattform.de) vor. Unter dem Titel „Innovation Leaders jenseits von KI und Carbon Capture“ zeigt er, wie Innovation auch in etablierten Geschäftsmodellen mit strukturellem Wettbewerbsvorteil messbar wird. Das Webinar bietet einen vertieften Einblick in den Investmentprozess und die wissenschaftlich fundierten Kriterien des Innovationsscorings. [Zur Anmeldung]
Das Managementteam rund um Dr. Julian Vincent Kauffeldt und Max Seidl, CFA, kombiniert langjährige Erfahrung in quantitativer Innovationsforschung und fundamentalem Investmentansatz. Mit ihrer Expertise selektieren sie gezielt jene Innovation Leaders, die echte Zukunftsmärkte prägen – weit über kurzfristige Trends hinaus.